.
arrow_back

Filter

Perfektionstage mit Zyklendrehmaschinen für Zerspanungstechniker:innen

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Perfektionstage mit Zyklendrehmaschinen für Zerspanungstechnikerinnen bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten im Umgang mit CNC-Maschinen auf ein neues Level zu heben. In diesem praxisorientierten Kurs wirst du nicht nur die Grundlagen des Programmierens und der Maschinenbedienung erlernen, sondern auch tiefere Einblicke in die spezifische Handhabung von Zyklendrehmaschinen, insbesondere der Weiler E40 mit Siemens 840 Shop Turn Steuerung, gewinnen. Ziel ist es, dir die nötige Sicherheit zu geben, damit du deine praktischen Fähigkeiten perfektionieren und dich optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten kannst.

Der Kurs richtet sich speziell an Lehrlinge, die bereits Grundkenntnisse im Drehen, Fräsen und Programmieren besitzen. Du solltest mit den Grundrechnungsarten und Winkelfunktionen vertraut sein, um das Beste aus diesem Training herauszuholen. Die Perfektionstage sind nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, dein Wissen zu vertiefen, sondern auch, um praktische Erfahrungen zu sammeln, die dir in deiner zukünftigen Karriere als Zerspanungstechnikerin von großem Nutzen sein werden.

Der Kursinhalt ist umfassend und praxisnah gestaltet. Du wirst lernen, nach DIN-ISO zu programmieren und die Datenübertragung zu meistern. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Maschinenbedienung, bei der du die verschiedenen Funktionen der Zyklendrehmaschinen kennenlernen wirst. Außerdem wirst du lernen, wie man Werkzeug organisiert, Nullpunkte setzt und Werkzeugvermessungen durchführt. Dies sind alles essentielle Fähigkeiten, die du in der Zerspanungstechnik benötigst, um effizient und präzise arbeiten zu können.

Die Perfektionstage bieten dir nicht nur die Möglichkeit, deine technischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Das Training findet in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld statt, das dir die besten Voraussetzungen für dein Lernen bietet.

Nutze die Chance, deine Kenntnisse zu erweitern und dich auf die Herausforderungen der Zerspanungstechnik optimal vorzubereiten. Melde dich jetzt an und sei bereit, deine Fähigkeiten auf ein neues Niveau zu heben!

Tags
#Ausbildung #Schulung #Technik #Lehrabschlussprüfung #Programmierung #Fördermöglichkeiten #WIFI-Dornbirn #CNC-Technik #Maschinenbedienung #Zerspanungstechnik
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-05
2025-02-05
Ende
2025-02-06
2025-02-06
Kursgebühr
€ 540.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 540.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge und angehende Zerspanungstechnikerinnen, die ihre praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Zyklendrehmaschinen verbessern und sich optimal auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten.

Kurs Inhalt

Zerspanungstechnik ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Material von einem Werkstück abgetragen wird, um die gewünschte Form und Oberflächenqualität zu erreichen. Zyklendrehmaschinen sind spezielle Maschinen, die für die Bearbeitung von rotierenden Werkstücken eingesetzt werden und durch ihre programmierbaren Funktionen eine hohe Präzision und Effizienz bieten. In diesem Kurs lernst du, wie du diese Maschinen effektiv bedienst und programmierst, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was versteht man unter DIN-ISO Programmierung?
  • Wie setzt man einen Nullpunkt bei einer Zyklendrehmaschine?
  • Welche Funktionen hat die Siemens 840 Shop Turn Steuerung?
  • Warum ist Werkzeugorganisation wichtig in der Zerspanungstechnik?
  • Erkläre den Prozess der Werkzeugvermessung.
  • Was sind die Grundrechnungsarten und wie wendet man sie in der CNC-Bearbeitung an?
  • Nenne die Schritte zur Datenübertragung zwischen Computer und Maschine.
  • Was sind die Vorteile der Verwendung von Zyklendrehmaschinen?
  • Wie beeinflusst die Maschinenbedienung die Qualität des Werkstücks?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Arbeit mit CNC-Maschinen zu beachten?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Selbstsicher im Umgang mit Konflikten im Job
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-11
location_on
Wien
euro
ab 450.00
Konflikt- und Teamtraining für Lehrlinge ...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-04
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 160.00
Fachkurspraktikum CNC-Schraubstock
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-25
location_on
Linz
euro
ab 990.00
Modul Furnier - Arbeiten mit Furnier
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Innsbruck
euro
ab 475.00
Selbstsicher im Umgang mit Konflikten im Job
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-11
location_on
Wien
euro
ab 450.00
Konflikt- und Teamtraining für Lehrlinge ...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-04
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 160.00
Fachkurspraktikum CNC-Schraubstock
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-25
location_on
Linz
euro
ab 990.00
Modul Furnier - Arbeiten mit Furnier
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Innsbruck
euro
ab 475.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 11421 - letztes Update: 2025-02-01 14:24:25 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler